Professionelle Zahnreinigung (PZR)/Individualprophylaxe

  

Zahnbelag!? Wie kann das sein!? Ich putze doch 3x täglich und nach jedem Essen meine Zähne…

Nicht immer kommt auch die gewissenhafteste häusliche Zahnpflege gegen hartnäckige bakterielle Zahnbeläge an. Deshalb gibt es die Professionelle Zahnreinigung, abgekürzt: PZR. Mit ihr werden sämtliche harten und weichen Beläge entfernt. Auf diese Weise wird einer Zahnbetterkrankung und einer Karies effektiv vorgebeugt. Dabei geht die PZR viel weiter als die übliche, im Rahmen einer Kontrolluntersuchung durchgeführte, normale Zahnsteinentfernung.

Am Anfang jeder PZR steht eine gründliche Untersuchung und Befundaufnahme des Gebisses. Danach werden die Beläge auf den Oberflächen der Zähne und in den Zahnzwischenräumen gründlich mit speziellen Instrumenten entfernt. Gerade diese Bereiche erreicht man zu Hause beim Zähneputzen nicht immer richtig. Auch Verfärbungen durch Kaffee, Tee, Zigarettenkondensat oder Wein sind häufig schwer zu entfernen. Die PZR vermag auch diese lästigen Anhaftungen schonend von den Zahnoberflächen zu entfernen. Zum Einsatz kommen dabei feine Handinstrumente, Politurpasten- und bürstchen sowie Zahnseide. Anschließend werden die Zähne fluoridiert. Das schützt sie vor den Säureattaken der Mundbakterien.

Eine umfangreiche Mundhygieneaufklärung verbessert zudem ihre häusliche Zahnputztechnik. Denn nicht allein die Quantität ist entscheidend für einen optimalen Erfolg beim Zähneputzen. Auch die Technik, also wie die Zahnbürste geführt wird, spielt eine erhebliche Rolle bei der Zahnsäuberung.