CMD-Schmerz- / Schienentherapie
Therapie: geteilte myozentrische Schiene
Therapie: die geteilte myozentrische Schiene
Unter Berücksichtigung eines ganzheitlichen Behandlungsansatzes, therapieren wir die genannten komplexen Störungen interdisziplinär in Zusammenarbeit mit Physiotherapeuten, Manualmedizinern und Osteopathen. Denn eine Korrektur der Kieferrelation (Verhältnis des Zusammenbisses von Oberkiefer zu Unterkiefer) ist undenkbar ohne muskuläre Entspannung und ohne Korrektur des Fasziensystems, das den ganzen Körper durchzieht.
Darüber hinaus kooperieren wir mit einem Labor, mit dem wir bereits seit den 1990er Jahren auf dem Gebiet der Funktionsanalyse und der Schienentherapie zusammenarbeiten. Nach einer gründlichen Funktionsanalyse des Mund-Kiefersystems unserer PatientInnen, einer umfangreichen Anamnese und osteopathischen Testverfahren erfolgt die Umsetzung der gebotenen Behandlung mit Hilfe einer individuell gearbeiteten, myozentrischen Schiene.
Ziel dieser Maßnahme ist die Wiederherstellung der Idealposition der beiden Kondylen, um den Schmerz-Teufelskreis zu unterbinden, der im stomatognathen System seinen Ursprung hat.
Unter dem stomatognathen System versteht man die anatomische Gesamtheit des Zahn-, Mund- und Kiefersystems mit seinen unterschiedlichen Komponenten und Strukturen sowie deren biomechanischen, funktionellen Zusammenhängen und neuromuskulären Wechselwirkungen.
Die Therapie der Okklusionsstörung mittels geteilter myozentrischer Schiene

Die Schiene wird im Kausimulator (Artikulator) in physiologischer Kiefergelenkposition hergestellt. Dies erfolgt nach einer präzisen, zentrischen Kieferrelationsbestimmung, aus einer muskulär entspannten Situation heraus (nach Osteopathie und Physiotherapie).
Die geteilte myozentrische Okklusionsschiene hat zum Ziel, die Okklusion den Änderungen der Kieferrelation anzupassen, die sich aus der Normalisierung der Muskelfunktion (durch Manualtherapie und Osteopathie) und einer Verbesserung der Körper- und Kopfhaltung ergeben.

Die Anfertigung der geteilten myozentrischen Schiene erfolgt unter permanenter Kontrolle der gesamten Körperhaltung unserer PatientInnen. Dazu wenden wir osteopathische Testverfahren bei Ihnen an.

Erst wenn die Testergebnisse im rechts-links-Vergleich symmetrisch ausfallen, kann, unter ganzheitlicher Betrachtung, von einer therapeutischen Schiene gesprochen werden, die auch das gesamte Muskel- und Skelettsystem positiv beeinflusst, da ein gleichmäßiger Zusammenbiss aller Zähne (symmetrische Bissrelation) gefunden wurde.